SOLD OVER 1 MILLION TIMES
SOLD OVER 1 MILLION TIMES
HANDMADE IN EUROPE
HANDMADE IN EUROPE
LARGEST Baby Carriers SELECTION
LARGEST Baby Carriers SELECTION
Der KOKADI Flip ist eine Babytrage, die komplett zum Schnallen ist.
Das Rückenteil besteht aus einem weichen, in Jacquardwebung gefertigten Rückenteil, in dem dein Baby, wie in einem Tragetuch, fest umschlossen, getragen wird.
Der Flip ist super kuschelig und dabei so einfach anzulegen wie ein Rucksack. Auch Stiftung Warentest unternahm einen Babytragen Vergleich. Der Flip schnitt als einer der Testsieger mit Gut ab.
Der KOKADI Flip ist, wie alle unsere Babytragen eine Babytrage, die für Neugeborene geeignet ist.
Babysize | Kleinkind/Toddler | Kleinkind XL/Toddler XL |
---|---|---|
ab Geburt - 18 Monate | ab ca. 8 Monate - 2 Jahre | ab ca. 18 Monate - 36 Monate |
3,5 - 15 kg | 7 - 15 kg | 10 - 15 kg |
47 - 80/86 cm | ab ca. 74/80 - 90/96 | ab ca. 90 - 110 cm |
Vor dem Bauch, auf dem Rücken.
Der KOKADI TaiTai ist eine komfortable und gleichzeitig sehr anpassbare Babytrage.
Er wurde entwickelt, um Mamas und Papas gleichermaßen bequemen Tragesupport zu bieten. Er lässt sich mit den weich gepolsterten Schulterträgern überkreuzt über dem Rücken binden, was die Gewichtsverteilung ideal gestaltet.
Der Taitai passt kleinen und großen Menschen gleichermaßen gut und eignet sich deshalb vor allem dann, wenn oft zwischen den den Elternteilen gewechselt wird.
Babysize | Kleinkind/Toddler | Kleinkind XL/Toddler XL |
---|---|---|
ab Geburt - 18 Monate | ab ca. 8 Monate - 2 Jahre | ab ca. 18 Monate - 36 Monate |
3,5 - 15 kg | 7 - 15 kg | 10 - 15 kg |
47 - 80/86 cm | ab ca. 74/80 - 90/96 | ab ca. 90 - 110 cm |
Vor dem Bauch, auf dem Rücken, seitlich auf der Hüfte.
Der KOKADI WrapStar ist das Ideale Kombiprodukt von Tragetuch und Babytrage.
Die Träger bestehen hier aus dem gleichen Stoff wie das Rückenteil – aus jacquardgewebtem Tragetuchstoff.
Sie ist dadurch am Rückenteil weit auffächerbar und durch den kuscheligen Stoff anschmiegsam wie ein Tragetuch. Die Träger lassen sich überkreuzt über dem Rücken binden, was eine gute Gewichtsverteilung garantiert.
Babysize | Kleinkind/Toddler | Kleinkind XL/Toddler XL |
---|---|---|
ab Geburt - 18 Monate | ab ca. 8 Monate - 2 Jahre | ab ca. 18 Monate - 36 Monate |
3,5 - 15 kg | 7 - 15 kg | 10 - 15 kg |
47 - 80/86 cm | ab ca. 74/80 - 90/96 | ab ca. 90 - 110 cm |
Vor dem Bauch, auf dem Rücken, seitlich auf der Hüfte.
Eigenschaften | Der KOKADI Flip | Der KOKADI TaiTai | Der KOKADI WrapStar |
---|---|---|---|
Schwierigkeitsgrad | sehr leicht | leicht | leicht |
ab Alter | ab Geburt | ab Geburt | ab Geburt |
Schulterträger | gepolsterte Schultergurte | gepolsterte Schulterträger zum Binden | Schulterträger aus Tragetuchstoff |
Tragepositionen | Bauch & Rücken | Bauch, Rücken & Hüfte | Bauch, Rücken & Hüfte |
1. Bevor du dein Kind in die Trage setzt, muss unbedingt der Steg am Hüftgurt eingestellt werden. Lege hierzu am besten dein Baby auf die Trage, zum Beispiel auf einen Wickeltisch oder die Couch. Dann stellst du den Steg über den Klett so ein, dass die Kanten im angehockten Zustand von Kniekehle, zu Kniekehle deines Babys geht. Nur so ist die ergonomisch korrekte Anhock-Spreiz-Haltung gewährleistet.
2. Dein Baby muss beim Tragen zwingend mit dem Blick zu dir gucken. Babys sollten niemals mit dem Blick vom Tragenden weg getragen werden!
3. Du solltest dein Kind so in die Trage setzen, dass du ihm noch leicht einen Kuss auf den Kopf geben kannst. Das nennt sich die Kopf-Kuss-Höhe.
4. Ziehe deine Trage so fest an, dass sich dein Baby beim nach vorne Beugen, nicht von deinem Körper löst. Es sollte immer fest an dir sein.
Generell gilt bei allen Tragen:
Babysize: ab Geburt - 1,5 Jahre
Kleinkind: 1 - 2 Jahre
XL: 2 - 3 Jahre
Ein Kind mit 6 Monaten sollte niemals in eine andere Größe, als die Babysize gesetzt werden. Der Rücken ist muskulär noch nicht so stark ausgeprägt. Dein Baby würde im Stoff versinken.
Beim Flip gibt es bei den Größen Kleinkind und XL die Möglichkeit, die Schulterträger am Rückenteil zu befestigen. Hier kann einfach ausprobiert werden, wie es für den Tragenden am angenehmsten ist. Diese Schnalle sollte bei Babys unter einem Jahr nicht verwendet werden, da sie den Rücken des Babys in eine vorgeformte S-Form drückt. Bei Babys unter einem Jahr sollte der Rücken in der Babytrage allerdings stets gerundet sein.
Trageanfängern empfehlen wir immer erstmal den KOKADI Flip!
Da er supereinfach anzulegen ist, braucht man nicht so viel Feingefühl, wie bei anderen Tragemodellen oder beim Tragetuch. Der Flip hat die wenigsten Fehlerquellen.
Schon erfahrenere Trageeltern, können ganz nach ihren Präferenzen gehen. Ein Tragetuch beispielsweise bietet extrem viele verschiedene Bindeweisen. Hier sind kaum Grenzen gesetzt. Man kann immer wieder probieren und experimentieren.
Die Babytragen sind perfekt für Unterwegs und an heißeren Tagen. Weniger Stoff ist perfekt, wenn man ein Baby hat das stark schwitzt oder wenn man selbst schnell schwitzt. Am besten probierst du dich aus!
Eltern, die den perfekten Hybrid aus beidem - Tragetuch und Babytrage - suchen, fahren mit dem WrapStar am besten! Beim WrapStar kannst du unten schnallen und oben binden, wie beim Tuch. Probier es doch einfach mal aus!
Kinder sollten in der Trage IMMER mit dem Gesicht dem Tragenden zugewandt sein. Das heißt Bauch an Bauch.
Trägst du dein Kind mit dem Blick nach vorne, so hat es gar keine Möglichkeit, sich den Reizen seiner Umwelt zu entziehen. Somit ist es gezwungen viel zu viele Eindrücke wahrzunehmen. Außerdem kann, mit Blick nach vorne, nicht die ergonomisch korrekte Anhock-Spreiz-Haltung garantiert werden.
Ist diese Haltung nicht gewährleistet, kann eine Hüfte-Dysplasie gefördert werden. Außerdem kann es bei Jungen zu Hodenstau kommen.
Das ist ab sicherer Kopfkontrolle deines Babys möglich.
Ja! Dein Baby muss unbedingt in der Anhock-Spreiz-Haltung sitzen!
Es ist die ganz natürlich Haltung, die ein Baby zum Beispiel einnimmt, wenn man es auf den Rücken legt. Es zieht die Beinchen an, sodass die Knie sich oberhalb des Bauchnabels befinden. In dieser Haltung kann sich die Hüfte des Kindes am besten Entwickeln.
Übrigens: Bei Hüftfehlstellungen im Neugeborenen-Alter, werden spezielle Spreizhosen verwendet, um die Beinchen der Kinder eben in diese Anhock-Spreiz-Haltung zu bringen. Hier kann Tragen auch prophylaktisch oder sogar therapierend eingesetzt werden.
Du bist schwanger und möchtest trotzdem tragen? Perfekt!
Für dich haben wir unseren KOKADI Onbu. Er ist eine Rückentrage, ohne Hüftgurt. Somit drückt nichts umbequem auf deinen Bauch. Der Onbu kann für Kinder ab spätem Sitzalter eingesetzt werden.
Deine Zwillinge kannst du sogar sehr gut in KOKADI tragen! Das Ganze nennt sich Tandemtragen.
Dabei trägst du ein Kind vorne und ein Kind hinten. Auf diese Trageweise solltest du jedoch kurz nach der Geburt erstmal noch verzichten, um deinen Beckenboden zu schützen.
Zum Tandemtragen eignen sich eigentlich alle unserer Tragehilfen. Am besten probierst du dich hier aus und schaust, welche Kombination sich für dich eignet. Beliebt ist zum Beispiel eine Kombination aus Flip und TaiTai. Auch seitlich kannst du tandemtragen! Das funktioniert zum Beispiel mit zwei RingSlings oder indem du mit einem Tragetuch links und rechts jeweils die Hüftschlinge bindest.
Auch in der Facebook-Gruppe: KOKADI Official Fanclub findest du viele hilfreiche Tipps und Einsichten in das Thema der Zwillingstragen.
Im Grunde eignet sich eine Babytrage ohne viel Stoff immer für den Sommer. Also beispielsweise unser KOKADI Flip und der TaiTai. Es eignen sich vor allem Stoffe, die eher dünn sind und beispielsweise aus Bio-Baumwolle. Denn Baumwolle wirkt akklimatisierend.
Bei Tragetüchern und RingSlings kann sich am Flächengewicht orientiert werden. Stoffe mit geringem FG, sind auch tendenziell dünner.
Wer im Sommer sehr schnell schwitzt oder gerne unterwegs ist uns ich bewegt, für den ist unsere KOKADI Flip Performance Air genau das Richtige! Das Rückenteil kann hier hochgerollt werden und legt eine Schicht aus Mesh-Stoff frei. Ebenso wurde Mesh in den Schulterträgern verarbeitet. Mesh ist besonders luftdurchlässig und damit für Baby und Tragenden im Sommer super angenehm. Überzeug dich doch ganz einfach selbst!
Alle unsere Babytragen eignen sich für den Winter! Hier gilt es, sich und sein Kind richtig anzuziehen!
Vor allem im Winter sollte nicht über der Jacke getragen haben. Baby und Träger profitieren davon, sich unter der Jacke gegenseitig zu wärmen. Wir empfehlen hierzu eine Tragejacke. Darunter kannst du dein Baby genauso anziehen, wie dich selbst auch. Das hat auch den Vorteil, dass das Baby beim Ablegen, wenn es schläft, nicht noch ausgezogen werden muss. So kann es friedlich weiterschlummern.
Privacy Settings
We use cookies. Many are necessary to operate the website and its features, others are for statistical or marketing purposes. By choosing to accept only essential cookies, we will respect your privacy and not set cookies that are not necessary for the operation of the site.
Essential
Statistics & Marketing
Accept All
Accept Essential Cookies Only
Individual Cookie Settings
Save & Close
Essential
Essential cookies enable basic functionality and are necessary for the proper functioning of the site.
Statistics & Marketing
Marketing cookies are used by third party vendors or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.